Boston Scientific erhält CE-Kennzeichnung für das kardiale Mapping mit dem FARAPULSE™ Pulsed Field Ablation System
FARAWAVE™ NAV Ablationskatheter und FARAVIEW™ Software in Kombination mit dem Boston Scientific Mapping-System ermöglichen Mapping für die Pulsed Field Ablation

DÜSSELDORF, Deutschland - 17. Februar 2025 – Die Boston Scientific Corporation (NYSE: BSX) hat die CE-Kennzeichnung für den navigationsfähigen FARAWAVE™ NAV-Ablationskatheter zur Behandlung von paroxysmalem Vorhofflimmern (AF) und für die neue FARAVIEW™-Software erhalten. Beide Technologien integrieren und erweitern die Mapping-Optionen für kardiale Ablationsverfahren mit dem FARAPULSE™ Pulsed Field Ablation (PFA)-System, dem am meisten klinisch bewährten PFA-System, mit dem bereits mehr als 200.000 Menschen weltweit behandelt wurden. Diese Technologien sind ausschließlich mit der bestehenden kardialen Mapping-Technologie des Unternehmens kompatibel, inklusive des neuen OPAL HDx™ Mapping Systems.

Heute wird in der Elektrophysiologie vor einer PFA-Behandlung häufig ein separater Mapping-Katheter verwendet, um die elektrischen Erregungsleitungen des Herzens zu untersuchen und die Behandlung für jeden Patienten individuell zu planen. Der FARAWAVE NAV-Ablationskatheter ist eine Weiterentwicklung des aktuellen FARAWAVE-Katheters und bietet zusätzlich eine magnetisch-geführte Navigation, so dass kardiales Mapping und PFA-Therapie mit einem einzigen Katheter durchgeführt werden können. Mapping gestützte Behandlungen mit dem FARAPULSE PFA-System ermöglichen mittels dem FARAVIEW-Softwaremodul eine dynamische Darstellung der Katheterform und -positionierung, sowie der Rotation.

„Das FARAPULSE PFA-System hat die Art und Weise, wie wir Vorhofflimmern behandeln, verändert, und die integrierte Mapping-Technologie wird einen neuen Standard für klinische Innovation und Therapieansatz setzen“, sagte Caroline Bravo, Vice President Rhythm Management EMEA, Boston Scientific. „Der FARAWAVE NAV-Ablationskatheter und das FARAVIEW-Softwaremodul wurden speziell für das FARAPULSE PFA-System entwickelt und haben das Potenzial, die Workflow-Optionen zu erweitern, dabei die Effizienz beizubehalten und die Behandlungsmöglichkeiten für Menschen mit Vorhofflimmern zu verbessern.“

Die FARAVIEW-Software erkennt den FARAWAVE NAV-Ablationskatheter durch elektromagnetische Abtastung und ermöglicht es Ärztinnen und Ärzten, zu erkennen, an welchen Stellen bereits ausreichend abladiert wurde. Die Bereiche im Herzen, die die Energiefelder des FARAWAVE NAV-Ablationskatheters erreichen, werden automatisch auf Grundlage der Position des Katheters markiert (sog. Fieldtag Technologie), was bei der Planung, Durchführung und Überprüfung der Ablation unterstützt.

„Die Integration der FARAVIEW-Software und des FARAWAVE NAV Ablationskatheters ist ein wichtiger Meilenstein: Die kombinierten Navigations- und Visualisierungsfähigkeiten dieser Technologien können die Katheterpositionierung verbessern, die Durchleuchtungszeit reduzieren und eine präzisere Bewertung der Energieabgabe während der Pulmonalvenenisolation ermöglichen“, sagte Dr. García Bolao, Direktor der Abteilung für Kardiologie und Herzchirurgie der Clínica Universidad de Navarra, Spanien. „Ein entscheidender Vorteil dieser Kombination ist, dass das hochwertige Mapping eine Reihe von Workflow-Optionen bietet und zur Optimierung des Zeitmanagements beiträgt, was die Patientenergebnisse verbessern kann.“

Boston Scientific wird nun den FARAWAVE NAV-Ablationskatheter und das FARAVIEW Software Modul in der EMEA-Region einführen. Weitere Informationen finden Sie hier.

 


 

Über Boston Scientific 
Boston Scientific verbessert mit innovativen medizinischen Lösungen die Gesundheit von Patienten in aller Welt und verändert damit ihr Leben. Als weltweit führender Anbieter von Medizintechnik treiben wir seit mehr als 45 Jahren den wissenschaftlichen Fortschritt voran, mit einer breiten Palette leistungsstarker Lösungen, die die Kosten für die medizinische Versorgung senken und auf bisher nicht berücksichtigte Patientenbedürfnisse eingehen. Unser Portfolio an Geräten und Therapien hilft Ärzt:innen bei der Diagnose und Behandlung komplexer kardiovaskulärer, respiratorischer, neurologischer, urologischer Krankheiten und Zustände sowie bei Erkrankungen des Verdauungssystems. Weitere Informationen finden Sie unter www.bostonscientific.eu sowie auf LinkedIn und X, vormals Twitter. 

 



CONTACTS:
Rainer Puster

Media Relations
+49 175 4347057
rainer.puster@bsci.com
 

Jon Monson
Investor Relations
(508) 683-5450
BSXInvestorRelations@bsci.com

 

 

Top